Quantcast
Channel: Seite 30 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5400

Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Februar 2023 (wird ständig ergänzt)

$
0
0

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen.

 

Spandauer Laternen werden zur Tankstelle für Elektroautos (3. Februar 2023)

In Spandau werden bis Ende des Jahres mindestens 50 Straßenlaternen mit Ladeeinrichtungen für Elektroautos aufgerüstet. Auf Initiative von Bezirksstadtrat Thorsten Schatz steigt der Bezirk in das Pilotprojekt „EIMobileBerlin“ ein. Gerade Anwohnerinnen und Anwohner, die keinen eigenen gesicherten Zugang zu privaten Parkplätzen mit Ladeeinrichtungen haben, bieten zukünftig die Ladepunkte an Laternen die Möglichkeit, ihre Elektroautos aufzuladen.

Baustadtrat Thorsten Schatz führt dazu aus: „Gerade in den Außenbezirken hat der Senat bisher zu wenig für die Elektromobilität getan. Ohne eine notwendige Infrastruktur ist für viele Menschen ein Wechsel zum Elektroauto undenkbar. Daher freut es mich, dass ich das Pilotprojekt EIMobileBerlin für Spandau gewinnen konnte.

Wenn die Verkehrssenatorin an ihrem Ziel festhält, dass ab 2030 nur noch E-Autos in die Innenstadt fahren dürfen, muss mehr vom Senat für den Ausbau der Ladeinfrastruktur und des ÖPNVs getan werden. Die individuelle Mobilität darf nicht zu einer sozialen Frage werden. Daher können die 50 Laternenladepunkte nur ein erster Baustein sein.“

Mit „ElMobileBerlin“ wird untersucht, inwiefern eine Infrastruktur mittels Laternen im öffentlichen Raum dazu beitragen kann, die Attraktivität von Elektromobilität durch möglichst einfach zugängliche Ladegelegenheiten zu steigern. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz leitet in dem Projekt den Aufbau der Ladepunkte im öffentlichen Raum. (Quelle: Bezirksamt Spandau von Berlin)

 

L 201 Falkensee: Beginn der Vollsperrung Mitte Februar (3. Februar 2023)

Der Landesbetrieb Straßenwesen wird voraussichtlich am Montag, 13.02.2023, mit den Bauarbeiten im Bereich des Abzweigs der Landesstraßen L 201 und L 202 beginnen. Die Baustrecke reicht bis zum Ortsausgang Falkensee. Geplant ist, die Bauarbeiten bis Ende März 2023 zu beenden.

Unter anderem werden Arbeiten zur Kurvenbegradigung, die Errichtung einer Ortseingangsinsel sowie der Bau mehrerer Bushaltestellen umgesetzt. Dazu wird die L 201 aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität voll gesperrt. Der Anliegerverkehr wird in der Regel gewährleistet.

Der Verkehr wird über die L 202 über Zeestow auf die Bundesstraße B 5 bis zur Abfahrt der L 20 wieder nach Falkensee geführt bzw. in umgekehrter Reihenfolge.

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer:innen sich auf die neue Verkehrsführung einzustellen und um besondere Vorsicht im Baustellenbereich. (Quelle: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg)

 

Havelländischer Land- und Bauernmarkt (1. Februar 2023)

Am 06. März 2023 beginnt die diesjährige Hauptsaison des Havelländischen Land- und Bauernmarktes auf dem Markt in der Spandauer Altstadt. Organisiert und veranstaltet durch die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V. präsentieren voraussichtlich bis zum 14. November immer montags, dienstags, donnerstags und freitags ab 09.00 Uhr die Händler ihre Waren.

Neben Obst, Gemüse und Kräutern, frischem Brot und Backwaren aus dem Umland werden Mediterrane Feinkost, Sizilianische Spezialitäten, Fleisch-, Wurst- und Fischspezialitäten angeboten. Besonders sind auch Olivenöl aus Griechenland sowie Honig aus Ungarn. Vitamine gibt’s wieder an der Quark- und an der Saft-Bar. Beim Imbisstand gibt es Bratwurst, Bouletten und vieles mehr.

Blumen, Lederwaren und Taschen, Schuhe, Socken und Lammfelle, Textilien sowie Tischdecken, Olivenholzprodukte und Schmuckartikel ergänzen das Sortiment.

Der Spargeltag ist für den 1. Juni und der Herbsttag für den 7. September 2023 geplant.

Wir sind ständig bestrebt, unser Sortiment zu erweitern. Für diese Saison haben wir noch Platz für Käsewaren und Geflügel. Für Neues sind wir immer offen! Bei Interesse wenden Sie sich einfach an die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V., Tel.: 030 / 333 65 91 oder info@wirtschaftshof-spandau.de. (Info: Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V.)

 

Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Januar 2023.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Dezember 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im November 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Oktober 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im September 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im August 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Juli 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Juni 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Mai 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im April 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im März 2022.

Titelfoto: Unser Havelland

Der Beitrag Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Februar 2023 (wird ständig ergänzt) erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5400

Trending Articles